Mental Health Lehrkraft - LRS Lehrerfortbildungen

LRS Lehrerfortbildungen
Manuela Schneider
LRS Lehrerfortbildungen
Direkt zum Seiteninhalt
Ausbildung zur Mental Health Lehrkraft
2. Gruppe 2023/2024 - ausgebucht
3. Gruppe 2024 - ausgebucht

Voranmeldungen für 4. Gruppe
(Online-Kurs plus Online-Live-Termine)
jetzt schon möglich!!!

Aufgrund der schnellen Ausbuchung und gleichzeitig der großen Nachfrage haben wir eine 3. Gruppe geschaffen, die Termine sind unten zu sehen! Anmeldungen ab sofort möglich!


Nach der Pandemie sind aktuell immer noch 73% der Kinder und Jugendlichen psychisch belastet.
(02/2023 Bundesministerien für Familie und Gesundheit)
 

Laut UNICEF (Neujahrsgespräch 2023) sind mehr niedrigschwellige Angebote in Schulen notwendig,
die dazu beitragen können, größeren Krisen schon früh aktiv vorzubeugen.
 

 
Unterstütze Kinder und Jugendliche dabei,

belastenden Situationen erfolgreich zu begegnen
 
und
 
ihre Ziele glücklich, zufrieden und erfolgreich zu erreichen!
 

 

Es besteht Handlungsbedarf!
 
 
Jetzt!
Jetzt!
Mentale Gesundheit fördern und Stress langfristig reduzieren.
 
 
Endlich!
Selbstwertgefühl stärken.
 
 
Alle!
 Kinder und Jugendliche in ihre Potentiale bringen.
 
 
Individuell!
Motivation und Resilienz steigern.
 
 
Professionell Unterstützen!
 Ein gesundes Aufwachsen für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichen!
 


Diese Fortbildung richtet sich an alle in Schule Tätigen, die Kinder und Jugendliche mit professionellem Wissen, umfangreichen Kompetenzen und mentalen Tools auf ihrem Entwicklungsweg nachhaltig fördern und unterstützen wollen.
 
Mental Health Training kann Kindern und Jugendlichen helfen ihr inneres Gleichgewicht (wieder) zu finden, sich individuelle Ziele zu stecken und intrinsische Motivation aufzubauen, sich zu entspannen und zu aktivieren, konzentriert und fokussiert zu lernen, sich selbstbewusst zu verhalten und mit ihren Ängsten umzugehen und sich als Team/Klassengemeinschaft gegenseitig zu unterstützen.
Sie lernen, Kinder und Jugendliche altersentsprechend anzuleiten, die immer größer werdenden Herausforderungen in Schule und Alltag zu bewältigen und dies mit größtmöglichem körperlichem, geistigem und emotionalem Wohlbefinden.
 
 
  
Psychisch gesund sein und bleiben!


Inhalte:
 
·         Grundlagen und Möglichkeiten des Mental Health Trainings, mentale Gesundheit und Funktionsweise des Gehirns
 
 
 
·         Optimierung von Denk- und Handlungsmustern, Umgang mit negativen Gedanken/Mindsets
 
 
 
·         Umgang mit Ängsten (z.B. Prüfungsangst, Bewertungsangst, Misserfolg, Zweifel etc.), Emotionen und Gefühlen verstehen und beeinflussen können
 
 
 
·         Entspannungs- und Aktivierungstraining, Stressmanagement
 
 
 
·         Zieldefinition, Arbeit mit Zielvorstellungen, Motivation
 
 
 
·         Visualisierung, Vorstellungstraining, Imagination
 
 
 
·         Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauen, individuelle Ressourcen aktivieren, Resilienz, Konflikte lösen, Problem überwinden, Lösungen finden
 
 
 
·         Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Fokussierung, Umgang mit Reizüberflutung, Routinen
 
 
 
·         Klassenverband, gutes Miteinander in Schule, Steigerung von Verantwortungsübernahme, Perspektivenwechsel und Kooperationsfähigkeit, Peer-Group-Themen, Gemeinschaftsgefühl
 
 
 
·         Supporter-Methoden und Tools, um Kinder und Jugendliche in herausfordernden Situationen, Krisen und Prozessen zu begleiten und individuell zu stärken, Selbstfürsorge und Vorbild
 
 
 
·         Grenzen des Mental Health Trainings, kompetentes Delegieren an Experten



Geeignet ist das Mental Health Training für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 17 Jahren.
 
 
Im Mittelpunkt dieser Entwicklungsphase steht die Sinnfindung für das eigene Leben, das Lösen aus der Primärfamilie, die Selbstwahrnehmung oder Emotionsregulation.

 
 
Die Methoden und Tools sind mit Leichtigkeit in Schule, als ganze in sich geschlossene Stundenbilder und natürlich auch als Kurzinterventionen während des Unterrichts, ein- und umsetzbar.
 
 
 
Die Techniken des Mental Health Trainings sind in dieser Fortbildung für Kinder und Jugendliche entsprechend der Altersstufen angepasst und abgestimmt.
 


 
 
Zu allen Modulen erhalten Sie jeweils ein umfangreiches Skript, vielfältige Materialien und Übungsanleitungen, inkl. Dropbox-Link.
 


 

 
Im Anschluss der Fortbildung gibt es die Möglichkeit bei monatliche Online-Treffen sich weiterhin auszutauschen (auch mit Fallbesprechungen) und die eigene mentale Gesundheit als Lehrkraft ebenso zu unterstützen.
 


 
 
Zielgruppe:
 
Lehrkräfte aller Schulformen, SozialpädagogInnen, SchulsozialarbeiterInnen, Sonder- und Förderlehrkräfte, ErzieherInnen, nach Absprache andere päd. Tätige in Schule
Ausbildungsumfang:
 
 
10 Module – je 3 Stunden – Live-Online über Zoom, 5 x 60-minütige Online-Supervision und Auffrischung à insgesamt 35 Zeitstunden
(Infos zu dem Online-Kurs folgen in Kürze.)
 
Ausbildungszeiten:
 
1. Gruppe 2023/2024 - AUSGEBUCHT!!!!

2. Gruppe 2023/2024 - AUSGEBUCHT!!!

3. Gruppe 2024 - AUSGEBUCHT!!!

Voranmeldungen für 4. Gruppe
(Online-Kurs plus Online-Live-Termine)
jetzt schon möglich!!!


Termine Supervision werden individuell abgesprochen.
Sollte eine Teilnahme an einzelnen Terminen nicht möglich sein,
so kann nach Absprache die Videoaufzeichnung versendet werden.
Termine 3. Gruppe:         
(Zeit: jeweils 13.oo - 16.oo Uhr)
Modul 1: Mo. 12.02.2024
Modul 2: Mo. 26.02.2024
Modul 3: Fr. 15.03.2024
Modul 4: Di. 09.04.2024
Modul 5: Fr. 03.05.2024
Modul 6: Mo. 27.05.2024
Modul 7: Fr. 14.06.2024
Modul 8: Mo. 01.07.2024
Modul 9: Fr. 30.08.2024
Modul 10: Fr. 13.09.2024
Termine 2. Gruppe:         
(Zeit: jeweils 13.oo - 16.oo Uhr)
Modul 1: Fr. 03.11.2023
Modul 2: Mo. 11.12.2023
Modul 3: Fr. 12.01.2024
Modul 4: Mo. 29.01.2024
Modul 5: Fr. 16.02.2024
Modul 6: Mo. 11.03.2024
Modul 7: Fr. 12.04.2024
Modul 8: Mo. 29.04.2024
Modul 9: Fr. 24.05.2024
Modul 10: Mo. 24.06.2024
Termine 4. Gruppe:        

Infos zum Ablauf des
Online-Kurses
plus Live-Online-Training
folgen in Kürze.

Kosten:
 
Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt 598 Euro (inkl. zu den Modulen jeweils Skripte, Zugang zur Dropbox mit allen Arbeitsblättern und Übungsanleitungen u.a., 5 Supervisionen), zahlbar per Überweisung nach Rechnungseingang vor oder während der Fortbildung bis zum 5. Termin.
 
 
Nach Absprache Ratenzahlung möglich.

 
 
Zertifikat:
 
Ihre Teilnahme wird nach Ende der Fortbildung mit einer Teilnahmebescheinigung, die den Ausbildungstitel, die Teilnahmedauer und die vermittelten theoretischen und praktischen Inhalte enthält, bestätigt.
 


 
Dozentin:
 
Manuela Schneider, 1969 – Kindertherapie Ruhrgebiet, LRS-Lehrerfortbildungen
 
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosecoach, Mental Health Coach, Lerntherapeutin
 


 
 
 
Infos und Anmeldung:
 
lrs-lehrerfortbildungen@web.de
 
Sollten Sie Fragen haben, dann vereinbaren Sie über unsere Homepage gerne einen unverbindlichen Telefontermin.
LRS Lehrerfortbildungen 2023  ---  Manuela Schneider


Zurück zum Seiteninhalt